Das Jahr ist zwar jetzt schon ein paar Tage alt aber ich wünsche euch allen trotzdem noch ein gesundes neues Jahr und hoffe das ihr eure Vorsätze, falls ihr euch welche gesetzt habt, erfüllen könnt.
Für dieses Jahr habe ich mir unter anderem vorgenommen meine Reise- bzw. Wanderberichte etwas zu intensivieren, was mehr Aktivität auf meiner Blogseite bedeutet. Im folgenden möchte ich euch einen kurzen Überblick verschaffen, was ich für dieses Jahr für meinen Blog geplant habe.
Da ich vor allem versuchen möchte die Videoaufzeichnungen von meinen Reise- Wanderberichten zu verbessern, habe ich mir zu diesem Zweck von einem Arbeitskollegen ein Gimbal für mein Handy gekauft.
Gimbal ist der englische Begriff für eine kardanische Aufhängung bzw. kardanische Lagerung. Das ist eine Lagerung eines Objekts in sich zwei schneidenden und zueinander rechtwinklig angeordneten Drehlagern. Des weiteren befindet sich der Schwerpunkt des zu lagernden Objekts unterhalb des Schnittpunktes der Drehachsen, wodurch das Objekt eine Neigung seiner Umgebung nicht mitmacht. Man nutzt diese Lagerung für zum Beispiel Kompasse oder Herdplatten auf Schiffen, damit auch bei Wellengang und durch die dadurch verursachten Schwankungen die Kochtöpfe und der Kompass in Waage bleiben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kardanische_Aufh%C3%A4ngung#/media/File:Kreisel.kardanisch.jpg
Man nutzt dieses Prinzip aber eben auch bei Kameras. Die kardanischen Lagerungen von Kameras funktionieren heutzutage allerdings in der Regel über elektronische Systeme. In diesem System wird die Kamera beweglich befestigt. Die Kamera wird über sogenannte Brushless(=bürstenlos)-Elektromotoren angesteuert. Diese Motoren erhalten von eingebauten elektronische Sensoren, die die Lage und Beschleunigung der Kamera im Raum in Echtzeit messen, Informationen. Wenn die Sensoren auch nur geringe Lageänderungen bzw. Abweichungen, wie zum Beispiel eine beginnende Neigung der Kamera zu einer Seite, registrieren, wird dies an die eingebaute Elektromotoren weitergeleitet. Diese können sehr schnell reagieren und bewegen die Kamera an ihrer Befestigung in die entgegengesetzte Richtung um die Kamera waagerecht in Position zu halten.
Eine umfassendere Erklärung zum Begriff Gimbal findet man zum Beispiel auf der folgenden Internetseite: https://www.drohnen.de/4602/was-ist-ein-gimbal-bildstabilisierung/.
Der Gimbal sollte mir ermöglichen nahezu ruckelfreie Videoaufnahmen auch in Bewegung zu machen. Der Gimbal ist der Osmo Mobile von der Forma DJI.
Für diesen Gimbal möchte ich mir noch einen Adapter für meine Actioncam sowie eine Brustgurthalterung kaufen, um den Gimbal auch im unwegsamen Gelände (ohne den Gimbal in den Händen halten zu müssen) als auch mit der Actioncam verwenden zu können.
Ich werde also etwas in Technik investieren, was bedeutet, das ich dies bei Wanderungen auch mit mir herumtragen werde. Ich werde versuchen, das zusätzliche Gewicht der Technik an anderer Stelle einzusparen, damit ich bei den Wanderungen mit nicht mehr Gewicht als bisher unterwegs bin. Ob mir das gelingen wird? Warten wirs ab.
Einsetzen möchte ich den Gimbal auf jedenfall im Mai, wenn ich mit meinem Kumpel nach Norwegen zum Nordkapp reisen werde, um ihm dort bei seinem Fotoprojekt zu unterstützen. Des weiteren ist auch in diesem Jahr ein Wochenendtrip in die Berge mit zwei Arbeitskollegen sowie noch eine Wanderung im August geplant. Die Ziele bei beiden Reisen stehen noch nicht fest aber bei beiden werde ich voraussichtlich den Gimbal nutzen.
Ich plane des weiteren den kompletten Berliner Mauerweg in mehreren Etappen zu bewandern und dies zu dokumentieren. Mir schwebt hier eine Kombination aus schönen Aufnahmen von den einzelnen Wanderetappen und Kommentare mit Hintergrundinformationen rund um das Thema „Berliner Mauer“ vor. Auch hier wird der Gimbal mit aller Wahrscheinlichkeit zum Einsatz kommen. Ob das mit dem Berliner Mauerweg in diesem Jahr klappen wird, weiß ich allerdings noch nicht genau. Ich möchte mir nicht zuviel vornehmen, um nicht im Nachhinein enttäuscht zu sein nicht alles geschafft zu haben, was ich mir vorgenommen habe. Neben Reiseberichte habe ich mir auch noch andere Projekte und Pläne für dieses Jahr vorgenommen, die ich umsetzen möchte.
Weitere Einsatzbereiche für den Gimbal wären unter anderem auch Karneval der Kulturen oder Festival of Lights. Na mal schauen, was ich schaffe umzusetzen.
Neben den Reiseberichten möchte ich auf meiner Blogseite auch gerne über verwendete Ausrüstung berichten und diese bewerten. Die Vorbereitungen hierzu laufen und ich bin zuversichtlich in diesem Jahr hierzu was veröffentlichen zu können. Ob ich das nur in schriftlicher Form oder auch in Form von Videos machen werde, weiß ich noch nicht genau (vielleicht auch beides). Eine Bewertung des Gimbals nach den geplanten Einsätzen bietet sich ja zum Beispiel geradezu an.
Ich habe also ein paar Dinge vor und hoffe soviel wie möglich davon umsetzen zu können.
Soviel zum Überblick über meine Pläne für meinen Blog in diesem Jahr.
Ich wünsche euch alles Gute und hoffe ihr habt Spaß mit den zukünftigen Blogbeiträgen.
Bis dahin gehabt euch wohl.
Liebe Grüße
euer Benni
Hinterlasse einen Kommentar